Planspiel Zukunft Leonhardsvorstadt
Partizipativ angelegte Machbarkeitsstudie
Inmitten der ältesten Stadterweiterung Stuttgarts, der Leonhardsvorstadt wird im Zuge der IBA’27 StadtRegion Stuttgart auf einem städtischen Baufeld, aktuell als Züblin-Areal bekannt, eine neue Quartiersmitte als ein Ort für die gesamte Stadtgesellschaft entstehen.
Hierfür beauftragte die Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit der IBA’27 StadtRegion Stuttgart die Durchführung des ›Planspiel Zukunft Leonhardsvorstadt‹, eine partizipativ angelegte Machbarkeitsstudie mit nachgeschalteter Erarbeitung eines Strategieplans zur gemeinwohlorientierten Entwicklung der Leonhardsvorstadt und des Baufeldes ›Neue Mitte‹. Die federführende Konzeption und Umsetzung des Projektes erfolgte in Zusammenarbeit mit BeL - Sozietät für Architektur und Belius.
Charakter des Viertels
Das historische Viertel ist bis heute durch die Zerstörung während des zweiten Weltkriegs und der darauffolgenden infrastrukturellen Umgestaltung des Stadtzentrums im Sinne einer autogerechten Stadt geprägt. Während sich ein Teil des Gebiets über die Jahrzehnte zum Rotlichtviertel entwickelte (Leonhardsviertel), wurde ein anderer Teil (Bohnenviertel) in den frühen 1980ern kleinteilig saniert und der öffentliche Raum weitestgehend aufgewertet. Zwischen diesen Vierteln liegt das städtische Baufeld mit einem großen, gebietsprägenden Parkhaus und einem stark belebten Freiraum.
Methoden und Formate
Bei der Umsetzung des Projektes kamen vielfältige Beteiligungsformate zum Einsatz. Ein aufsuchender Dialog (Streetwork), eine mehrstufige Umfrage, crossmediale Werkstätten, Städtebausimulationen und Expert•innenworkshops haben die Inhalte geformt und gefestigt. Eine umfassende Projektwebsite, ein Projektraum vor Ort und eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit schafften die nötige Transparenz und Verfügbarkeit von Information.









Ergebnisse
Das Leitbild, eine Vision für die Leonhardsvorstadt und damit verbundene Entwicklungsziele sowie Nutzungskonzepte und städtebauliche Kennwerte für die ›Neue Mitte‹ wurden gemeinsam mit den Akteur•innen vor Ort entwickelt.
Die Ergebnisse wurden in einem umfassenden Bericht gebündelt, als auch in einer Broschüre für die breite Öffentlichkeit zusammengefasst und illustriert.
Ort
Stuttgart, Leonhardsvorstadt
Zeitraum
Juni - Dezember 2020
Auftraggeber•innen
Landeshauptstadt Stuttgart - Amt für Stadtplanung und Wohnen
Kooperationspartnerin
IBA’27 StadtRegion Stuttgart
Prozessgestaltung
Studio Malta mit BeL und Belius
Projektteam
Redaktion: Christian Holl, Anja Söder
Grafische Gestaltung und Projektwebsite: Christina Schmid, Simon Malz
Illustration: Thomas Rustemeyer
Veranstaltungstechnik: Simon Wallenda
Streetwork: Marco Zörn, Johannes Sachse
Fotos
Ferdinando Iannone
Christian Holl
Studio Malta
Projektraum
zu Gast im Experimentierraum der Bürgerstiftung Stuttgart, des Freiwilligenzentrum Caleidoskop und der Stadt Stuttgart
Dokumentation
→ Broschüre
→ Bericht
Links
→ Projektwebsite
→ IBA'27 Projekt